Die Einäscherung ist die am schnellsten wachsende Bestattungspraxis. Viele Familien wählen sie als letzte Verabschiedung wegen ihrer Flexibilität: Man kann die Asche zu Hause aufbewahren, in einem Kolumbarium beisetzen oder an einem besonderen Ort verstreuen. In diesem Leitfaden erklären wir, wie der Prozess funktioniert, damit Sie gut informiert sind, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Warum wird die Einäscherung immer häufiger gewählt?
Die Einäscherung ist für viele Familien aus verschiedenen Gründen eine bevorzugte Option:
- Praktikabilität: Die Asche kann in einer Urne aufbewahrt, in einem Kolumbarium beigesetzt oder an einem bedeutungsvollen Ort verstreut werden.
- Wirtschaftliche und räumliche Einschränkungen: In vielen Städten gibt es nur begrenzte Grabnischen, sodass die Einäscherung eine praktikablere Lösung darstellt.
- Veränderte Traditionen: Immer mehr Menschen äußern den Wunsch, eingeäschert zu werden – aus spirituellen, ökologischen oder schlicht praktischen Gründen.
Insgesamt ist es eine Möglichkeit, den Familien Frieden zu geben und den Willen des Verstorbenen zu respektieren.
Wie eine Einäscherung Schritt für Schritt abläuft
Diese Themen sind nie leicht anzusprechen, aber das Wissen um den Ablauf hilft den Angehörigen, ruhiger und sicherer zu sein.
Identifizierung des Verstorbenen
Vor Beginn wird ein Identifikationsprotokoll durchgeführt, um sicherzustellen, dass der Prozess individuell und transparent verläuft und die vollständige Rückverfolgbarkeit gewährleistet ist.
Administrative Formalitäten
Erforderlich sind eine vom Standesamt ausgestellte Einäscherungsgenehmigung, die ärztliche Sterbeurkunde und die Zustimmung der Angehörigen.
Vorbereitung des Körpers und des Sarges
Der Körper wird in einen speziellen Sarg gelegt, der aus Materialien besteht, die für den Kremationsofen geeignet sind, ohne metallische oder belastende Bestandteile.
Einäscherungsprozess
Der Sarg wird in den Kremationsofen eingeführt, der sehr hohe Temperaturen erreicht. Dieses technische und regulierte Verfahren verwandelt den Körper in Asche.
Abkühlung und Aufbereitung der Asche
Nach der Einäscherung werden die Überreste abgekühlt und zu Asche reduziert. Anschließend werden sie aufbereitet, damit die Asche homogen und leicht handhabbar ist.
Übergabe der Asche an die Familie
Schließlich wird die Asche in eine Urne gefüllt und den Angehörigen übergeben, die entscheiden können, was mit der Asche des Verstorbenen geschehen soll.
Technische Aspekte der Einäscherung
Temperatur
Der Kremationsofen erreicht zwischen 850 °C und 1.200 °C, was die vollständige Reduktion von Körper und Sarg gewährleistet. In der ersten Kammer erfolgt die vollständige Verbrennung, während in der zweiten die entstehenden Gase verbrannt werden.
Dauer
Der gesamte Prozess dauert in der Regel zwischen 1,5 und 3 Stunden, abhängig von der Größe des Körpers und des Sarges.
Kontrollsysteme
Die Öfen sind mit Systemen ausgestattet, die Temperatur, Dauer und Emissionen überwachen. Außerdem verfügen sie über Keramikfilter, Elektrofilter oder Katalysatoren, die den europäischen Emissionsvorschriften entsprechen.
Wie kann Ihnen Serveis Funeraris Mallorca beim Einäscherungsprozess eines Menschen helfen?
Bei Serveis Funeraris Mallorca begleiten wir die Familien in jeder Phase, damit sie sich unterstützt fühlen.
Kolumbarien und Gräber
Bei Serveis Funeraris Mallorca gibt es auf den Friedhöfen verschiedene Plätze für Kolumbarien und Urnengräber. Diese Räume ermöglichen es Ihnen, Ihrem geliebten Menschen an einem physischen und dauerhaften Ort zu gedenken, der für Familie und Freunde zugänglich ist.
Aufbewahrung der Urne auf dem Friedhof
Wir wissen, dass es nicht einfach ist zu entscheiden, was mit der Asche eines Verstorbenen geschehen soll. Deshalb bieten wir die Möglichkeit der Aufbewahrung der Urne auf Friedhöfen an, wo sie in einem würdigen und zugänglichen Raum geschützt ist. Diese Option ist ideal für Familien, die einen Ort haben möchten, ohne ein vollständiges Grab oder Kolumbarium zu erwerben.
Überführung der Asche
Wenn Sie Ihre Asche von einem Ort zum anderen überführen lassen müssen, sei es innerhalb oder außerhalb Mallorcas, garantiert Ihnen unser Ascheüberführungsservice eine sichere und respektvolle Durchführung dieses Vorgangs. Wir kümmern uns um alles, so dass Sie sich um nichts kümmern müssen.
Administrative Unterstützung
Unser Team kümmert sich um alle notwendigen Formalitäten für die Durchführung der Einäscherung, immer mit persönlicher Betreuung und Beantwortung aller Fragen.
Beerdigung und Einäscherung
Wir bieten einen spezialisierten Service für Beerdigung und Einäscherung, damit jede Familie die Option wählen kann, die ihren Wünschen am besten entspricht.
Überführung und Rückführung
Wir organisieren die Überführung des Körpers zum Krematorium sowie den anschließenden Transport der Asche an den von der Familie gewünschten Ort – stets im Einklang mit den geltenden Vorschriften.
Mythen über die Einäscherung
Es gibt noch immer einige Missverständnisse, die geklärt werden sollten:
- “Die Asche gehört nicht zum Verstorbenen”: Jede Einäscherung ist individuell und wird mit einer Referenznummer gekennzeichnet.
- “Mehrere Körper werden gleichzeitig eingeäschert”: Gemeinsame Einäscherungen sind ausdrücklich verboten. Jeder Prozess ist individuell, und die Öfen verfügen über Sicherheitssysteme, die Überschneidungen verhindern.
- “Der Sarg wird wiederverwendet”: Der Sarg, der den Verstorbenen begleitet, ist einzigartig, zugelassen und wird niemals zurückgewonnen oder erneut verwendet.

Vorschriften zur Einäscherung
Die Einäscherung ist durch regionale und kommunale Vorschriften geregelt, um den Prozess und die Umwelt zu schützen. Diese schreiben vor:
- Verwendung zugelassener Särge: aus brennbaren Materialien, ohne giftige Lacke oder metallische Bestandteile.
- Technische Anforderungen an die Öfen: Sie müssen über mindestens zwei Brennkammern verfügen, die eine vollständige Verbrennung und Gasreinigung gewährleisten.
- Emissionskontrolle: Die europäische Richtlinie 2010/75/EU über Industrieemissionen legt Grenzwerte für Partikel, Schwefeldioxid, Stickoxide und Schwermetalle fest.
- Aktivitätsprotokoll: Krematorien müssen jede Einäscherung dokumentieren, mit Referenznummer, Datum und grundlegenden Daten zur Rückverfolgbarkeit.

Häufig gestellte Fragen zur Einäscherung
Wie wird garantiert, dass die übergebene Asche zum Verstorbenen gehört?
Jeder Prozess wird individuell durchgeführt, mit strengen Identifikationsprotokollen, die die vollständige Rückverfolgbarkeit sicherstellen.
Wie lange dauert es, bis die Urne mit der Asche übergeben wird?
In der Regel wird die Urne 24 bis 48 Stunden nach der Einäscherung an die Familie übergeben, wobei sich die Frist je nach Krematorium und Formalitäten ändern kann.
Kann vor oder nach der Einäscherung eine Zeremonie stattfinden?
Ja, je nach Wunsch der Familie kann vor oder nach der Einäscherung eine private Trauerfeier oder eine religiöse oder weltliche Zeremonie organisiert werden.
Was ist für eine Einäscherung erforderlich?
Erforderlich sind die ärztliche Sterbeurkunde, die Genehmigung des Standesamtes und die schriftliche Einwilligung der Familie oder des Bestattungsunternehmers.
Möchten Sie mehr Informationen über unsere Dienstleistungen?
Wenn Sie weitere Fragen zur Einäscherung klären oder mehr über unsere Bestattungsdienste erfahren möchten, steht Ihnen Serveis Funeraris Mallorca jederzeit zur Verfügung.